-
Sylt bietet zum Heiraten viele Möglichkeiten
Eine Hochzeit auf Sylt ist der Traum vieler heiratswilliger Paare, die den wichtigsten Tag im Leben in einem ganz besonderen Ambiente feiern möchten. Ob romantische Trauung am Strand, in der Kirche, auf See oder in luftiger Höhe auf dem Hörnumer Leuchtturm, die Nordseeinsel bietet für Hochzeitspaare zahlreiche Möglichkeiten für eine unvergessliche Hochzeit. Welches Liebespaar träumt nicht davon am Strand mit einem unvergesslichen Panorama vor den Dünen oder auf dem Leuchtturm mit Blick auf das Meer den Bund der Ehe einzugehen?
Hochzeit auf Sylt – die schönsten Orte
Wer sich für eine Trauung auf der außergewöhnlichen Nordseeinsel entschieden hat, findet zahlreiche Möglichkeiten und Orte vor. Je nach individuellen Wünschen des Paares und finanziellem Budget bietet Sylt alles, was man für den großen Tag der Liebe benötigt. Ob man sich das Eheversprechen ganz romantisch zu zweit oder vor Familie und Freunden geben möchte, lässt sich mit den erfahrenen und verständnisvollen Standesbeamten und Pastoren der Insel individuell vereinbaren. Traditionelle standesamtliche und kirchliche Trauungen sind auf Sylt ebenso möglich, wie Outdoor-Hochzeiten an einem der romantischen Strände der Insel. Für Nordsee-Fans gibt es bekanntlich kein schlechtes Wetter. Bei einer Trauung unter freiem Himmel, sollte man das Wetter jedoch mit einplanen oder zumindest den Friesennerze griffbereit haben.
-
Standesamtliche Trauungen auf Sylt
Rathaus in Westerland
Das Rathaus in Westerland ist mit einem schön eingerichteten Trauzimmer mit 18 zusätzlichen Sitzplätzen ausgestattet. Heiratswillige Brautpaare haben somit die Möglichkeit Familienangehörige und Freunde an der Trauung teilhaben zu lassen. Hat man sich für die Trauung im Standesamt in Westerland entschieden, gibt es zunächst einige wichtige Formalitäten zu erledigen, damit das große Event wunschgemäß stattfinden kann. Für den gemeinsamen Start ins Eheglück muss zunächst das örtliche Standesamt am Wohnort aufgesucht und die bevorstehende Eheschließung beantragt werden. Nachdem alle benötigten Unterlagen zusammengetragen und vollständig sind, muss man dem örtlichen Standesamt mitteilen, dass man den Bund fürs Leben auf Sylt schließen möchte. Nachdem das Standesamt in Westerland alle notwendigen Unterlagen erhalten und geprüft hat, steht dem bevorstehenden großen Ereignis praktisch nichts mehr im Wege. Für die Planung noch ein kurzer Hinweis: Nicht überall ist das traditionelle Werfen von Konfetti, Reis oder Blütenblättern erlaubt. Fragen sie also besser vorab bei der gewählten Hochzeitslocation nach und informieren sie ihre Gäste.
- Trautermine sind an jedem Werktag am Vormittag sowie an einem zusätzlichen Nachmittag der Woche möglich.
- Die Verwaltungskosten, die für das Zeremoniell anfallen, belaufen sich zwischen 55,- und 185,- Euro.
Die anschließenden Feierlichkeiten können auf Wunsch in den umliegenden Restaurants oder Bars stattfinden. Paare, die sich für die standesamtliche Trauung in Westerland entschieden haben, sollten vor dem eigentlichen Trautermin die Räumlichkeiten des Standesamtes besichtigen. Die Standesbeamten im Westerländer Rathaus stehen für Auskünfte und Fragen zum Ablauf der Trauung gerne zur Verfügung.
Kaamp-Hüs in Kampen
Neben dem Rathaus in Westerland, ist das Kaamp-Hüs im noblen Kampen einer der beliebtesten Örtlichkeiten für Brautpaare, die sich für die traditionelle standesamtliche Trauung entschieden haben. Das imposante reetgedeckte Gebäude bietet in seinem Trauzimmer im 1. Obergeschoß des Hauses Platz für 40 bis 50 Personen sowie einen idyllischen Blick auf die umliegenden natürlichen Schönheiten der Insel. Das Zimmer ist mit allen notwendigen technischen Anschlüssen, romantischen Gauben und elegantem Teppichboden ausgestattet. Direkt über den internen Fahrstuhl erreichbar bietet es jeden Komfort für eine unbeschwerte und unvergessliche Eheschließung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Trauzimmer muß jedoch vorab rechtzeitig gemietet werden.
- Die Raummiete lässt sich sich vorab beim Tourismus Service in Kampen erfragen.
- Zusätzlich zur Raummiete fallen weiter Verwaltungsgebühren zwischen 205,- und 330,- Euro an.
Heiraten in historischem Ambiente
Paare, die sich das Ja-Wort in historischem Ambiente geben möchten, haben die Wahl zwischen dem Sylter Heimatmuseum sowie dem Altfriesischen Haus. Die beiden historischen Gebäude befinden sich in Keitum, einem kleinen idyllischen Ort im Osten der Insel.
Trauung im Altfriesisches Haus
Das Altfriesische Haus wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und spiegelt die traditionelle inselfriesische Bauweise wieder. Das Museum verfügt über den Pesel, der traditionellen guten Stube, die als Trauzimmer genutzt wird. Hier können sich Brautpaare auf den Spuren des historischen friesischen Insellebens für eine Raummiete von 550,- Euro in den Hafen der Ehe begeben. Der Pesel bietet neben dem Standesbeamten und dem Brautpaar Platz für maximal 8 weitere Personen der Hochzeitsgesellschaft.- Neben den Mietkosten fallen weitere zusätzliche Verwaltungsgebühren zwischen 205,- und 330,- Euro an.
Heiraten im Heimatmuseum
Das Heimatmuseum in Keitum verfügt über zwei Räume, die für standesamtliche Trauungen genutzt werden. Das Gebäude wurde ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut und bietet mit dem Seefahrtsraum und dem Kairem Rüm zwei historisch inspirierte Trauzimmer für die kleine und größere Hochzeitsgesellschaft.- Der Kairem Rüm bietet Platz für bis zu 8 Personen und kann für eine Betrag von 350,- Euro angemietet werden.
- Der etwas größere Seefahrtsraum ist mit 28 Sitzplätzen ausgestattet und kann für eine Raummiete von 450,- Euro als Traumzimmer in Anspruch genommen werden.
- Für die Eheschließung in den beiden historischen Gebäuden fallen ebenfalls weitere zusätzliche Verwaltungsgebühren zwischen 205,- und 330,- Euro an.
-
Heiraten auf dem Hörnumer Leuchtturm
Der Hörnumer Leuchtturm ist einer der vier noch funktionstüchtigen Leuchttürme der Insel, die auch heute noch vorbeifahrenden Schiffen den richtigen Weg weisen. Der Leuchtturm ist ein beliebtestes Highlight für abenteuerlustige Brautpaare, die nach einem ganz besonderen Ambiente für die bevorstehende Trauung suchen. Für sie geht mit einer Hochzeit auf dem Hörnumer Leuchtturm ein Traum in Erfüllung. In einer Höhe von 50 Metern und einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Landschaft können Brautpaare sich in den Monaten April bis Oktober das Jawort geben. Die Zeremonie findet auf der Aussichtsplattform des Leuchtturms statt und wird von einem Sylter Standesbeamten vollzogen. Nach einer Begrüßung der Hochzeitsgesellschaft durch den Leuchtturmwärter erfolgt die eigentliche Trauung. Die begrenzten Platzverhältnisse erlauben Sitzmöglichkeiten nur für das Brautpaar. Aufgrund statischer Beschränkungen bietet der Leuchtturm Platz für maximal 9 Personen, die die Zeremonie im Stehen verfolgen können. Als frischgebackene Eheleute kann sich das Paar gemeinsam mit den Hochzeitsgästen auf eine anschließende Leuchtturmführung begeben, die unter der Leitung des Leuchtturmwärters erfolgt. Bei einem Glas Leuchtturm-Sekt kann das Paar mit seinen Gästen anstoßen und gleichzeitig das imposante Panorama genießen.
- Die Eheschließung auf dem Hörnumer Leuchtturm ist am Freitagvormittag sowie am Montagnachmittag möglich.
- Die Kosten für die Trauung betragen 330 Euro und sind bereits vorab beim Tourismus Service in Hörnum zu entrichten.
- Aus Sicherheitsgründen ist Kindern unter 8 Jahren und Tiere der Aufenthalt im Leuchtturm nicht gestattet. Dies sollte bei der Hochzeitsplanung gegebenenfalls berücksichtigt werden.
-
Ja-Wort auf hoher See
Der Segelkutter “Gret Palucca” wurde 1941 erbaut und verdankt seinen Namen der gleichnamigen berühmten Tänzerin, die bis zu ihrem Tod ihre Urlaube in List verbrachte. Auf dem 25 Meter langen Ausflugsschiff ist das erste schwimmende Standesamt der Insel zu finden, das interessierte Brautpaare mit kräftigem Wind und hoher See sicher in den Hafen der Ehe manövriert. Der stattliche Segelkutter ist unter Deck mit einem Trauzimmer mit Sitzplätzen für 25 Personen sowie weiteren zusätzlichen Stehplätzen ausgestattet und bietet Raum für insgesamt 50 seefeste Hochzeitsgäste. Auf Wunsch wird das maritime Trauzimmer mit Blumenarrangements geschmückt, die vorab ganz nach dem persönlichen Geschmack des Brautpaares angefertigt werden. Nach der Zeremonie erhält das frisch vermählte Paar eine vom Kapitän unterzeichnete Urkunde, die anschließend als Flaschenpost mit einem persönlichen Geschenk beider Ehepartner auf die Reise geschickt wird. Bei einem Glas Prosecco oder Champagner sowie kulinarischen kleinen Leckerbissen für Brautpaar und Hochzeitsgäste geht die Fahrt abseits des Insel Trubels weiter.
Für die Verköstigung kann das Brautpaar bereits vorab zwischen lecker belegten Brötchen, schmackhaften Canapes oder frisch geöffneten Austern auswählen. Die komplette Ausfahrt mit der “Gret Palucca” dauert insgesamt 75 Minuten und startet vom Lister Hafen. Eine außergewöhnliche Anreise in einem eigens angemieteten Oldtimer Bus sorgt für einen erlebnisreichen Start in die bevorstehenden Feierlichkeiten. Auf Wunsch ist auch die Abreise der Hochzeitsgesellschaft mit dem Oldtimer Bus möglich. Für die Nutzung des Transports ist jedoch eine rechtzeitige Reservierung erforderlich. Neben der Schiffscharter fallen auch bei der maritimen Trauung zusätzliche Verwaltungsgebühren zwischen 205,- und 330,- Euro an. Die “Gret Palucca” sticht in den Monaten April und Oktober für heiratswillige Brautpaare in See. Aus diesem Grund sollte man sich bereits vorab nach einem geeigneten Trautermin erkundigen.
-
Kirchliche Trauungen auf Sylt
Neben der standesamtlichen Trauung ist auch die kirchliche Trauung auf Sylt möglich. Je nach Konfession gibt es zahlreiche evangelische und katholischen Kirchen, die mit ihrer Architektur und Bauweise für einen unvergesslichen Hochzeitstag sorgen. Brautpaare, die unter freiem Himmel in Anwesenheit eines Pastors den Bund fürs Leben schließen möchten, finden viele weiße Sandstrände und romantische Dünenlandschaften vor, die geradezu wie geschaffen für den Start in eine gemeinsame Zukunft sind.
Weiße Segelkirche Hörnum
Der beeindruckende Turm der Hörnumer Segelkirche lässt sich bereits am Ortseingang von Fern erblicken. Die 1969 bis 1970 erbaute Kirche wurde auf einer Düne errichtet und steht als jüngste Kirche bereits heute unter Denkmalschutz. Das imposante Kirchengebäude besitzt die Form eines Segelschiffs, die durch den weißen Anstrich noch verstärkt wirkt. Der Altarraum der evangelisch-lutherischen Kirche ist mit einer hohen Spitze versehen, die an die Form eines Segels erinnert. Die schrägen farbigen Fenster erzählen auf beeindruckende Weise die Passionsgeschichte Christi und verleihen dem Kirchengebäude einen ganz besonderen Charme. Das Innere der Kirche ist einfach und schlicht gehalten, während das Holzdach für ein warmes und natürliches Ambiente sorgt, in dem sich das Brautpaar wohlfühlen kann. Die weiße Segelkirche gehört, neben dem Leuchtturm, zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Hörnum und steht unter der Leitung der örtlichen Pastorin auch für kirchliche Trauungen von evangelischen Kirchenmitgliedern zur Verfügung Für die Vorbereitung der Trauung wird eine Kopie der standesamtlichen Eheschließungsurkunde sowie eine Einverständniserklärung der Gemeinde am Wohnort benötigt. Eine Terminabsprache sowie weitere Einzelheiten zur kirchlichen Trauung können vorab bei einem persönlichen Gespräch mit der örtlichen Pastorin gemeinsam besprochen werden.Mit einer angemessenen Spende für die Kirchengemeinde steht dem Gang vor den kirchlichen Traualtar in der Segelkirche nichts mehr im Wege.
Stadtkirche St. Nicolai in Westerland
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Nicolai in Westerland verfügt über die größte Kirche der Insel und bietet das passende Ambiente für eine romantische kirchliche Trauung. Das große Kirchengebäude wurde 1908 eingeweiht und in den siebziger Jahren umfangreich renoviert und vergrößert. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Inneren der Kirche zählen ein beeindruckendes Glasmosaik in der Apsis und den Seitenfenstern, die in den sechziger Jahren von Siegfried Assmann angefertigt wurden, sowie der romantische Taufstein, der Tür zum Leben, den die bekannte Künstlerin Angelika Kasching eigens für die Nicolai Kirche kreierte.
-
St. Severin in Keitum
Die St. Severin Kirche in Keitum ist die älteste Kirche der Insel. Ihre Geschichte lässt sich bis in das Jahr 1240 zurückverfolgen. Das einzige noch vorhandene Backsteingebäude verfügt über einen geschnitzten spätgotischen Altar, der mit Gemälden der Passionsgeschichte Christi ausgestattet und mit Abbildungen Marias mit dem Jesuskind sowie des Bischofs Severin versehen.ist. Die Kanzel stammt aus der Zeit der Renaissance und ist mit Adelswappen, Abbildungen der christlichen Tugenden sowie der Göttin der Gerechtigkeit Justitia geschmückt. St. Severin bietet aufgrund seiner beeindruckenden Bauweise den idealen Hintergrund für die kirchliche Trauung historisch interessierter Brautpaare.
St. Christophorus in Westerland
Die St. Christophorus Kirche in Westerland ist die nördlichste katholische Kirchengemeinde des Bundesgebiets und gehört zu den modernen Kirchen der Insel Sylt. Sie wurde nach den Plänen des bereits verstorbenen deutschen Architekten Dieter Georg Baumewerd zu Ehren des St. Christophorus, dem Schutzpatron der Reisenden,in den Jahren 1997 bis 1999 erbaut. Das halbovale Backstein-Bauwerk beeindruckt nicht nur durch seine architektonische Form, sondern auch durch die runden farbigen Glasfenster.
-
Heiraten an den schönsten Stränden Sylts
Viele Brautpaare träumen von einer Trauung am Strand. Die Insel Sylt hat viele atemberaubende Strände zu bieten, an denen die Eheschließung zum besonderen Erlebnis wird. Mit Sand unter den Füßen und dem Meeresrauschen im Hintergrund fühlt sich jedes Paar der Natur ein Stückchen näher. Eine Hochzeit am Strand benötigt keinen prunkvollen Altar, sondern kommt mit einem kleinen Tisch und einem Holzkreuz aus. Romantische Gitarrenklänge ersetzen die Orgelmusik während sich Brautpaare bei frischer Brise unter freiem Himmel das Jawort geben. Bestaunt von der Hochzeitsgesellschaft und neugierigen Zaungästen im Badeanzug wird die Zeremonie zum unvergesslichen Ereignis, an das man sich gerne erinnert. Mit anschließendem Sektempfang und beeindruckenden Hochzeitsfotos vom Fotografen, sorgt man bei den daheimgebliebenen Freunden und Bekannten für so manchen neidischen Blick. Beliebte Strände, an denen die Strandhochzeit vom zuständigen Pastor vollzogen wird, sind in den evangelischen Gemeinden Wenningstedt-Braderup und Kampen zu finden. Auf Wunsch begeben sich auch die Pastoren der Gemeinden Hörnum und Rantum an die örtlichen traumhaften Sandstrände, um die Outdoor-Trauzeremonie durchzuführen. Heiratswillige, die sich für eine romantische Hochzeit am Strand entschieden haben, können sich mit den Pastoren der betreffenden Ortschaften vorab in Verbindung setzen.
-
Die schönsten Orte zum Feiern
Der passende Ort zum Feiern nach der Trauung gehört zu einer perfekt geplanten Hochzeit einfach dazu. Die Gastronomen in Sylt bieten nicht nur außergewöhnliche Lokalitäten am Strand oder inmitten der wunderschönen Heidelandschaft, sondern beeindrucken ihre Gäste mit kulinarischen Höhepunkten aus der lokalen Küche.
Die Strandoase
Das Restaurant und Cafe Strandoase in Westerland gehört zu den beliebtesten Locations für ein berauschendes Fest nach der Trauzeremonie. Das bekannte Strandlokal liegt idyllisch gelegen und bieten neben einer hervorragenden Küche einen Außensteg sowie eine Terrasse mit traumhaften Blick über das Meer und die umliegende Dünenlandschaft. Nach einem Sektempfang am Steg des Hauses, geht es auch schon auf die mit Blumen geschmückte Terrasse zum Schlemmen, Trinken und Feiern. Die Küche des Restaurants bietet für die Feierlichkeiten spezielle Arrangements und Hochzeitsmenüs, die bereits vorab probiert und bestellt werden können. Bei schlechter Witterung sorgt die beheizte und überdachte Terrasse für ein romantisches Ambiente nach Sonnenuntergang, während das frischgebackene Brautpaar den Tanz eröffnet. Der Gastraum des Cafe Strandoase bietet ausreichend Platz für Hochzeitsgesellschaften, Bands und Djs.
Hapimag Resort Hörnum
Das Hapimag Resort in Hörnum befindet sich am südlichen Zipfel der Insel in einer exklusiven Lage inmitten der Dünenlandschaft Hörnums. In französisch angehauchtem Ambiente präsentiert sich die Küche des Hauses mit einem Sekt- oder Champagner Empfang, exquisiten Canapes, Austern, Flying Buffet oder einem üppigen individuellen Hochzeits Menü. Direkt an der Nordsee gelegen bietet das Resort Platz für bis zu 65 Hochzeitsgäste, die bei Meeresrauschen und Tanzmusik über das Parkett schwingen. Das Hapimag Resort in Hörnum ist der ideale Ort für ein rauschendes Hochzeitsfest abseits vom Trubel.
Kaamp-Hüs in Kampen
Das Kaamp-Hüs in Kampen gehört zu den ersten Adressen für Heiratswillige in Sylt. Im traditionellen friesischen Trauzimmer im 1. OG des Hauses kann das Brautpaar zunächst die Hochzeitszeremonie genießen und anschließend im großen Saal mit angeschlossener Terrasse den Hochzeitswalzer eröffnen. Ein Catering mit kulinarischen Leckerbissen sorgt für das leibliche Wohl der Hochzeitsgäste inmitten eines atemberaubenden Panoramas der Nordseewellen, weißen Sandstränden und Dünen. Das Kaamp Hüs befindet sich in einer zentralen Lage inmitten der mondänen Ortschaft Kampen und sorgt mit seinem traditionell gedeckten Reetdach und der typisch friesischen Einrichtung für die optimale Kulisse einer unvergesslichen Hochzeit.
Landhaus Stricker in Tinnum
Das Landhaus Stricker in Tinnum befindet sich mitten im Herzen der Insel und bietet seinen Gästen nicht nur kulinarische Genüsse des Sommeliers und Sternekochs Holger Bodendorf, sondern beeindruckt durch die geschmackvoll eingerichteten Zimmer und Suiten für Urlaubs- und Hochzeitsgäste. Das reetgedeckte Landhaus mit weißer Fassade liegt wie ein kleines Juwel inmitten der wunderschönen Umgebung Tinnums und verwöhnt Brautpaare mit geschmackvoller Hochzeitsdekoration und außergewöhnlichen Hochzeitsmenüs. Die Sterne-Küche des Hause übernimmt auch das Catering für romantische Strandhochzeiten und lädt mit einem umfangreichen Wellness-Angebot zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Das Landhaus Stricker ist die ideale Location für Brautpaare, die ihre Flitterwochen in den exklusiven Zimmern des Hauses verbringen oder nach der Hochzeit noch einige Tage auf der Insel verweilen möchten.
Club Beckenrand
Der Beachclub Beckenrand gehört unumstritten zu den außergewöhnlichsten Örtlichkeiten für eine Hochzeitsfeier der ganz besonderen Art. Der Beckenrand liegt am Rande des größten Naturschutzgebietes in Norddeutschland im Ortsteil Rantum. Ein großer Outdoor Pool Bereich setzt den Sektempfang nach der Trauung erst richtig in Szene während man den Meerblick und die nähere Umgebung durch die Glasrotunde des integrierten Restaurants genießen kann. Der Beckenrand verbindet kulinarische Genüsse mit einem Schuss Kultur und Kunst, die sich im anliegenden Skulpturengarten bewundern lässt. Wer das Außergewöhnliche für den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten sucht, der findet im Beckenrand die passende Hochzeitslocation.
Kurverwaltung List
Für die wahren Romantiker unter den Brautpaaren bietet die nördliche Gemeinde List genau die passende Kulisse. Inmitten der natürlichen Schönheit des Ellenbogens, dem nördlichsten Punkt der Insel Sylt, verwandelt sich die Trauung umgeben von Strand, Wind und Wasser in ein unvergesslichen Erlebnis. Viele Paare entscheiden sich für List als idealen Ort um den Honeymoon zu verbringen. Um allen frisch vermählten Liebespaaren ein Denkmal zu setzen hat die Kurverwaltung in List gegenüber des Hafenamts ein großen Metallherz angebracht, an dem sich Brautpaare mit einem eigens hergestellten Schloß die ewige Liebe besiegeln können. Die gravierten Liebesschlösser werden im ortsansässigen Sylter Ring-Atelier nach individuellen Wünschen mit Gravur hergestellt.
Vogelkoje Kampen
Für eine romantische Feier im Landhausstil, umgeben von alten Bäumen, Meer und Watt sorgt die Vogelkoje im exklusiven Kampen. Das Traditionshaus verfügt über einen der schönsten Gärten der Insel und ist eine ganz außergewöhnliche Kulisse für eine rauschende Hochzeitsfeier. Mit weißen und grauen Holztischen, bunten Kissen und gemütlichen Holzstühlen fühlt sich die Hochzeitsgesellschaft beim Genuss des Menüs besonders wohl. Die Vogelkoje besitzt auch den Chambre, einem geschmackvoll begehbaren Weinraum, der für Hochzeitsfeierlichkeiten angemietet werden kann. Die angeschlossene Terrasse ist mit gemütlichen Strandkörben ausgestattet und bietet ein gemütliches Ambiente beim Sekt- oder Champagner Empfang. Für die Unterhaltung der Hochzeitsgäste sorgt ein Kochkurs, der auf Wunsch in das jeweilige Hochzeits-Rahmenprogramm aufgenommen werden kann.
Söl´Ring Hof Rantum
Der Söl´Ring Hof liegt direkt auf der Rantumer Düne und bietet sich nicht nur als imposante Location für die Hochzeitsfeier, sondern auch als außergewöhnliche Unterkunft nach Trauzeremonie und Hochzeitsfeier an. Mit einem individuellen 2-tägigen Hochzeitsarrangement für frisch vermählte Brautpaare bietet das Haus liebevoll eingerichtete Gästezimmer, ein Rosenfrühstück mit Rosenessenz und einem Glas Rose-Champagner sowie zahlreichen regionalen Gaumenfreuden und hausgemachten Spezialitäten aus der Nordsee in romantischer Kulisse.
Severins Resort & Spa in Keitum
Das exklusive Hotel-Resort in Keitum verleiht der Hochzeitsfeier einen Hauch von Luxus in elegantem Ambiente. Das exquisite Spa-Hotel bietet die Möglichkeit die Trauung in den Räumlichkeiten vornehmen zu lassen und anschließend im Kaminzimmer oder im Lov and Lee ausgiebig zu feiern. Das geschmackvoll eingerichtete Kaminzimmer bietet Raum für bis zu 10 Personen während der Lov and Lee Raum auf einer Fläche von 120 Quadratmetern den idealen Ort für die größere Hochzeitsgesellschaft von bis zu 100 Personen darstellt. Die beiden hausinternen Restaurants zaubern Köstlichkeiten der exquisiten Küche auf den Hochzeitstisch, die in ausgewählten Menüs individuell zusammengestellt werden können. Das neu eröffnete Haus bietet Erholung und Entspannung auf hohem Niveau mit einem umfangreichen Spa-Programm, exklusiven gemütlichen Zimmern und Suiten sowie einem Service der Spitzenklasse.
Hotel Stadt Hamburg in Westerland
Das Hotel Stadt Hamburg verbindet eleganten Stil mit traditionsreicher Geschichte. Das Hotel wird bereits seit 1869 über drei Generationen hinweg in alter Familientradition geführt. Mit liebevollen Details, edlen Stoffen und ausgesuchten Antiquitäten verfügen die Räumlichkeiten über einen außergewöhnlichen Flair, der prachtvollen Hochzeitsfeiern die richtige Kulisse bietet. Neben einem umfangreichen Spa- und Wellnessangebot verfügt das Haus über Räume für Hochzeiten, Geburtstage und sonstige festliche Anlässe. Das Hotel bietet mit seinem erfahrenen Chefkoch leichte mediterrane Küche mit frischen Zutaten aus der Region sowie traditioneller Hausmannskost zubereitet auf hohem Niveau. Die Gästezimmer sind individuell und geschmackvoll eingerichtet und bieten das richtige Ambiente für frisch vermählte Brautpaare.
-
Sylt - die Königin unter den Nordseeinseln mit vielen Gesichtern
Sylt beeindruckt durch seine Vielseitigkeit, die jedes Jahr zahlreiche Besucher auf die Insel lockt. Während man in der belebten Inselhauptstadt Westerland nach Herzenslust Shoppen und das quirlige Nachtleben genießen kann, findet man im Norden der Insel Ruhe und Entspannung im bekannten Naturschutzgebiet Ellenbogen bei List. In der Umgebung von List lassen sich an den einsamen kilometerlangen Stränden romantische Spaziergänge unternehmen und gemütliche Stunden zu zweit in einem der zahlreichen Restaurants am Lister Hafen genießen. Weitere Highlights des beschaulichen Badeortes hoch im Norden Sylts ist die einzige Austernzucht Deutschlands sowie abenteuerliche Ausflüge zu den nahegelegenen Seehundsbänken.
Kampen - Erholung, Stil und Eleganz in traditionellem Ambiente
Während sich der Jetset in den Szene Lokalen im noblen Badeort Kampen tummelt, gehört die nahegelegene Sturmhaube zu den beliebtesten Stränden der Insel. Neben zahlreichen Strandaktivitäten, wie Beachvolleyball oder Strandgymnastik lässt sich der Sonnenuntergang auf dem nahegelegenen roten Kliff genießen. Die einzigartige 30 Meter hohe Steilküste bietet atemberaubende Ausblicke auf die Westküste der Insel, die besonders in den Abendstunden zur Geltung kommen. Die kleine, aber feine Gemeinde Kampen bietet, neben Strand, Natur und Badespaß ein umfangreiches Kulturprogramm. Auf dem erlebnisreichen Kunst- und Kulturpfad kann man anhand eines Buches auf den historischen Pfaden namhafter Künstler wandeln, die während ihres Aufenthaltes in Kampen ihre schöpferischen Arbeiten erschufen. Das historische Kaamp Hüs in Kampen dient nicht nur als Ausstellungsort für Kunstwerke namhafter Künstler und Tagungszentrum, sondern verfügt auch über ein Trauzimmer mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden traditionellen reetgedeckten Häuser.
-
Westerland - abwechslungsreich mit vielen verschiedenen Facetten
Die Inselhauptstadt Westerland ist die größte und jüngste Ortschaft auf Sylt und bietet neben einem umfangreichen Wellnessangebot einen 8 km langen Sandstrand mit eleganter Strandpromenade. Die Spa- und Wellness Tempel Sylter Welle und Syltness Center bieten eine abwechslungsreiche Saunawelt sowie Erholung pur durch ayurvedische Massagen. Ein historisches Highlight ganz besonderer Art ist die St. Niels Kirche, einem kleinen Juwel, das bereits im Jahr 1635 erbaut wurde. Westerland bietet neben Erholung und Sightseeing eine belebte Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafes. In den Kult Kneipen und Clubs entlang der Strandstraße lässt sich so mancher feuchtfröhlicher Abend in angenehmer Gesellschaft verbringen. Ob beim Feiern mit Freunden oder romantischem Dinner zu zweit, Westerland bietet für jede Gelegenheit die passende Location.
Morsum Kliff - geologisch einzigartig in Europa
Ruhe und eine bemerkenswerte Natur findet man am Morsum Kliff vor. Die beeindruckende Formation aus verschiedenen Erdschichten ist aufgrund ihres Aufbaus einzigartig in Europa. Das knapp zwei Kilometer lange und 23 Meter hohe Kliff steht unter Naturschutz und ist umgeben von einer romantischen Heidelandschaft, die zum Spazieren und Träumen einlädt. Die farbenfrohe Morsumer Heide ist mit zahlreichen floralen Kostbarkeiten, wie dem Lungenenzian und dem gefleckten Knabenkraut - einer seltenen Orchideenart- bestückt.
Keitum - historische Idylle umgeben von traditionellen Friesenhäusern
Die beschauliche Ortschaft Keitum im Osten der Insel gilt bei Einheimischen und Gästen als “das grüne Herz der Insel”. Die einstige Hauptstadt Sylts beherbergt zahlreiche historische Kapitänshäuser und uralte Bäume, die als Zeitzeugen über die den traditionellen Walfang Auskunft geben, der einst als Haupterwerbsquelle der Insel galt. Die historischen Häuser Keitums stammen fast alle aus dem 18. Jahrhundert und wurden liebevoll restauriert In den vielen schmalen Gassen begibt man sich auf eine Zeitreise entlang malerischer Gärten, urigen Teestuben und Boutiquen, die sich in den historischen Häusern niedergelassen haben. Neben dem Heimatmuseum und dem Altfriesischen Haus, die heute als Museum genutzt werden, ist Keitum ebenfalls für seine Kunsthandwerker bekannt, die in Handarbeit kostbare Einzelstücke aus Gold oder Glas herstellen. Auf der Wattseite des historischen Dorfes liegen die beiden Hünengräber Haarhog und Tipkenhoog, die beide als Überreste aus der Steinzeit besichtigt werden können.
-
Die schönsten Strände auf Sylt
Für den romantischen Strandspaziergang oder Sprung ins kühle Nass der Nordsee hat Sylt einige beeindruckende Sandstrände zu bieten, die auch bei Brautpaaren für eine Strandhochzeit sehr beliebt sind.
Hörnum Oststrand
Der Hörnumer Oststrand liegt am Wattenmeer und ist somit vor Wind geschützt. Im Gegensatz zu den angesagtesten Stränden der Insel ist er nicht überfüllt und bietet Brautpaaren die ideale Rückzugsmöglichkeit zum Entspannen oder Heiraten. Aufgrund des flachen Wassers, des gemäßigten Windes und den gezeitenunabhängigen Bedingungen ist der Strand besonders für Familien und Anfänger des Windsurfens geeignet.
Hörnum Weststrand
Am Hörnumer Oststrand geht es rau und natürlich zu. Kiter und Surfer finden hier die richtigen Windbedingungen vor, während sich die Strandgäste in den zahlreichen Strandkörben entspannen können. Im Süden des Strandes befindet sich ein Strandlokal sowie der beliebte Strandabschnitt für Einheimische. Der Strand wird bewacht von Rettungsschwimmern.
Bühne 16 in Kampen
Die Bühne 16 gehört zu den bekanntesten Stränden Sylts und gilt als beliebter Aufenthaltsort des Jetsets. Günter Sachs veranstaltete hier ausschweifende Parties, während die Behrens Brüder sich zum ersten Mal auf ihre Surfboards schwingten und den Surfsport in Deutschland bekannt machten. Nach einem etwas 10-minütigen Fußmarsch durch die Dünen gelangt man zum berühmten Szene-Strandlokal “Bühne 16”, das seine Gäste auch heute noch mit Champagner, Scampi oder Currywurst verwöhnt.
Hauptstrand Westerland
Der breite Sandstrand liegt entlang der Friedrichstraße in Westerland und ist mit einer traumhaften Promenade sowie zahlreichen Clubs, Cafes und Restaurants bestückt. Der Hauptstrand ist immer gut besucht,verfügt über zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und bietet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Aufgrund seiner Breite ist er nie überfüllt und bietet auch für eine romantische Strandhochzeit das passende Ambiente. Ein besonderes Highlight ist die Beleuchtung die sich in den Abendstunden über die Promenade legt, die den passenden Aussichtspunkt bietet, um den Sonnenuntergang zu bewundern.
Sansibar Rantum
Der weiße Sandstrand ist nicht weniger beeindruckend, wie das gleichnamige Kultlokal, die Sansibar, die bereits seit mehr als 30 Jahren als Treffpunkt der Schönen und Reichen gilt. Die Promi-Bar ist über das ganze Jahr hinweg geöffnet und bietet nicht nur kulinarische Höhenflüge, auch hausgemachte Fischspezialitäten und deftige Hausmannskost stehen hier auf der Speisekarte. Um in der Sansibar einen Tisch zu ergattern erfordert es meist einer vorzeitigen Reservierung. Der Strand liegt mitten in einer Dünenlandschaft und ist in den Sommermonaten besonders bei Familien sehr beliebt. Der feine weiße Sand sorgt für pures Strandvergnügen während man am Abend den Sonnenuntergang geniessen kann.
Samoa Strand Rantum
Der Samoa Strand ist an seinen weißen Seepferdchen Fahnen zu erkennen und bietet traumhafte Sandbänke, Sandhafer und Strandkörbe. Als FFK-Strand verfügt er über ein familiäres Flair, das auch viele “angezogene” Badegäste beeindruckt. Neben einem Rettungsturm befindet sich am Samoa Strand auch eine Sauna, die auch an kühlen Wintertagen für Entspannung sorgt. Im gleichnamigen Strandlokal kann man auf der Strandkorb Terrasse die herrliche Aussicht auf die Nordsee bewundern und so richtig die Seele baumeln lassen. Für das leibliche Wohl sorgt der Samoa Seepferdchen Imbiss sowie zahlreiche mediterrane Gerichte und Fischspezialitäten.
Weststrand List
Der Weststrand im nördlich gelegenen List bietet Strandbesuchern rauhe Natur und eine wunderschöne Aussicht auf die Nordsee, die man hoch oben auf den Dünen geniessen kann. Das nahegelegene Naturschutzgebiet Holsteinisches Wattenmeer verfügt über einen niedrigen Wasserstand und wird im Sommer von vielen Familien besucht. Nach einem kurzen Fußmarsch erreicht man das sagenumwobene Strandlokal Bam-Bus in dem der bekannte Bambus Klaus mit seinen Gästen die wildesten Sommer-Partys feierte. Die Bar hat mittlerweile Kultcharakter und gehört zu den angesagtesten Strand Lokalen der Insel.
-
Anreise nach Sylt bequem mit Auto, Bahn, Fähre oder dem Flugzeug
Die Anreise nach Sylt lässt sich nach individuellem Wunsch unterschiedlich in Angriff nehmen. Wer mit dem Auto anreisen möchte, gelangt mit dem Autozug Sylt Shuttle und dem RTC Autozug Sylt entspannt und sicher auf die Insel. Die beiden Autozüge nützen, wie auch der Personenzug, den im Jahr 1927 errichteten Hindenburgdamm, der die Insel mit dem Festland verbindet. Im Terminal in Niebüll startet die 35-minütige Reise in der man sich entspannt zurücklehnen und das vorbeiziehende Wattenmeer bewundern kann. Der Autoshuttle startet alle 40 bis 90 Minuten, in der Hochsaison sogar alle 30 Minuten vom Niebüller Terminal und endet am Westerländer Bahnhof. Der RTC Autozug teilt sich die Abfahrt am Niebüller Terminal mit dem Sylt Shuttle der Deutschen Bahn und ist an seinen blauen Wagons erkennbar. Für Romantik pur und eine frische Meeresbrise sorgt die Überfahrt mit der Fähre, die von der dänischen Insel Romo aus in See sticht. Die Überfahrt dauert ca. 40 Minuten und endet im Hafen von List. Wer kurze Reisezeiten bevorzugt und schnell auf der Insel sein möchte, sollte sich für eine Anreise mit dem Flugzeug entscheiden. Viele Fluglinien bieten regelmäßige Flüge von verschieden deutschen Flughäfen nach Sylt an.
-
Im Oldtimer, Bus oder Kutsche - standesgemäß zur Trauung
Neben der passenden Location für Trauung und anschließender Hochzeitsfeier spielt der stilgerechte Transport des Brautpaares und ihrer Gäste eine wichtige Rolle. Sylt hat einige außergewöhnliche Fahrzeuge zu bieten, die das Vorfahren vorm Traualtar zum Erlebnis machen.
Borgward Oldiebus
Der Borgward Oldiebus bietet mit insgesamt 33 Sitzplätzen einen klassischen Transport für Brautpaar und Hochzeitsgäste. Der mit viel Liebe zum Detail restaurierte Oldtimer Bus ist mit einem Panorama-Dachfenster ausgestattet und sorgt mit seiner blauen Lackierung nicht nur für staunende Blicke bei den Passagieren. Der Borgward Oldiebus wird von der Sylter SVG Verkehrsgesellschaft betrieben und kann für Hochzeiten, Inselrundfahrten und sonstige Sightseeing Trips inklusive Fahrer gemietet werden.
Kutsch- und Planwagenfahrten Sylt
Für viele Brautpaare gehört das Vorfahren zur Trauung mit einer Kutsche unbedingt zu einer klassischen Hochzeit dazu. Sylt hat auch für heiratswillige Pferdeliebhaber so einiges zu bieten. Ob klassische Zweisitzer-Kutsche oder überdachter Planwagen mit einer Kapazität von bis zu 40 Personen, für die gemeinsame Fahrt mit den Hochzeitsgästen muss man in Sylt nicht auf eine romantische Kutschfahrt zu den Feierlichkeiten verzichten.
Inselkind Bus
Brautpaare, die nach einem außergewöhnlichen Transportmittel für die Fahrt zur Trauung auf der Suche sind, treffen mit der Wahl des Inselkind Buses genau ins Schwarze. Der rote Bulli wurde im Jahr 1974 gebaut befördert seit 2014 Gäste zum Sightseeing über die Insel. Gut gepflegt und liebevoll restauriert kann der VW Bus inklusive Fahrer auch für Hochzeiten angemietet werden. Die Mindestmietdauer beträgt jedoch 2 Stunden.
Velo Taxi Sylt
Die Geschichte des Velo Taxis begann einst in der Bundeshauptstadt Berlin, die das umweltfreundliche Transportmittel in den Nahverkehrsmittel Betrieb integrierte. Seit 2013 sind die formschönen Insel Cruiser auch auf Sylt unterwegs und bieten puren Fahrspaß auf drei Rädern. Traditionell geht es mit dem geschmückten Velo Taxi zum Standesamt oder zur kirchlichen Trauung. Mit einem “just married” Schriftzug, Blumenschmuck und Blechdosen nach amerikanischem Vorbild entflieht man dem Verkehrslärm und genießt gleichzeitig die Landschaft sowie die frische Meeresluft.